Großglocknerbesteigung (3798 m) über den Normalweg
Termine15. Juni 2020 - 15. Oktober 2020
Ein individueller Termin ist möglich. Bitte kontaktieren sie uns.
Der Großglockner ist der höchste Berg Österreichs und gehört zur Glocknergruppe, einer Bergkette im mittleren Teil der Hohen Tauern. Der unglaubliche Rundblick sowie Tiefblick auf der markanten
Spitze aus Grünschiefer zieht viele begeisterte aus aller Welt an. Gerne begleiten wir Sie bei diesem Einmaligen Erlebnis!
Normalweg I+
Der klassische Anstieg von Osttirol führt uns auf kürzestem Wege auf den höchsten Berg Österreichs.
Vorbei an der Stüdlhütte gelangen wir über das Ködnitzkees zur Erzherzog Johann Hütte. Die höchstgelegene Hütte Österreichs, ist für uns der ideale Ausgangsort um am nächsten Tag frühmorgens zum Gipfel aufzubrechen.
Anforderungen:
Gute Vorbereitung, Kondition für 400 Höhenmeter / Stunde, Trittsicherheit, Schwindelfreiheit und etwas Felserfahrung.
Kinder ab 14 Jahre
- Lucknerhaus 1.918 m zur Stüdlhütte 2.802 m (ca.2,5h) 884 Hm
- Stüdlhütte 2.802 m – Erzherzog Johann Hütte 3.454 m (ca. 2,5h) 652 Hm
- Erzherzog Johann Hütte 3.454 m – Gipfel 3.798 m (ca. 1,5h) 344 Hm
- Gipfel 3.798 m – Lucknerhaus 1.918 m (ca. 5h) 1880 Hm
Ablauf:
TAG 1:
Zwischen 12.00 – 13.30 Uhr ist der Treffpunkt mit dem Bergführer auf der Stüdlhütte. Nach einer Vorbesprechung und der Ausrüstungsausgabe beginnt der Aufstieg zur Erzherzog Johann Hütte (Adlersruhe).
Die Adlersruhe (3.454 m) wird über das Ködnitzkees (Gletscher) und anschließend über einen einfachen Felsanstieg erreicht (ca. 2,5 h).
TAG 2:
Am nächsten Morgen starten wir zeitig nach dem Frühstück bei Sonnenaufgang zum Gipfel! Der Abstieg erfolgt am selben Weg über die Erzherzog Johann Hütte (Adlersruhe) zum Ausgangspunkt der Stüdlhütte (3,5 h).
Gruppen:
Maximal 3 Personen pro Bergführer.
Preise:
€ 230.- bei 3 Teilnehmer
€ 300,- bei 2 Teilnehmer
€ 525,- bei 1 Teilnehmer
Inkludierte Leistungen:
- Führung und Betreuung durch staatl. gepr. Berg- u. Skiführer
- Helm, Klettergurt, Steigeisen
- Hüttenreservierung