Schitour Großglockner 3798 m
- Wolfgang Russegger
info@berg-fuehrer.com
+43 664 22 88 615
ab € 260.-
Fakten
- Land
- Österreich
- Region
- Hohe Tauern
- Gebiet
- Glocknergruppe
01. März 2022 - 15. Mai 2022
Ein individueller Termin ist möglich. Bitte kontaktieren sie uns.
Der Großglockner ist der höchste Berg Österreichs und gehört zur Glocknergruppe, einer Bergkette im mittleren Teil der Hohen Tauern. Der unglaubliche Rundblick sowie Tiefblick auf der markanten Spitze aus Grünschiefer zieht viele begeisterte aus aller Welt an. Gerne begleiten wir Sie bei diesem Einmaligen Erlebnis!
- Skihochtour: Großglockner Normalanstieg
- Kondition: 3 / 5
- Aufstieg Tag 1: Luknerhaus – Stüdlhütte 882 Hm
- Aufstieg Tag 2: Stüdlhütte – Gipfel 996 Hm
- Abstieg: 1878 Hm
- Gesamtdauer: 2 Tage
- Termin: nach Vereinbarung
Normalweg I+
Der klassische Anstieg von Osttirol führt uns auf kürzestem Wege auf den höchsten Berg Österreichs. Vorbei an der Stüdlhütte gelangen wir über das Ködnitzkees zur Erzherzog Johann Hütte. Von dieser trennen uns noch etwa 1,5h vom Gipfel.
Ablauf:
Treffpunkt für die Winterbesteigung des Großglockners ist das Lucknerhaus (1.918 m) direkt am Ende der Kalser Großglocknerstraße. Von dort aus geht es in ca. 2,5 Stunden zur Stüdlhütte auf 2.802 m. Diese ist ab Anfang März bewirtschaftet, ansonsten ist für konditionsstarke Bergsteiger der Aufstieg zum
Großglockner auch an einem Tag möglich.
Ab der Stüdlhütte erreicht man über das Ködnitzkees (Gletscher) und einem anschließenden kurzen Felsgrat die Adlersruhe (Erzherzog Johann Hütte 3.454 m). Das Skidepot wird je nach Verhältnisse vor oder nach der Adlersruhe angelegt. Danach geht es mit Steigeisen weiter über den Kleinglockner und Glocknerscharte auf den höchsten Punkt Österreichs.
Preise:
€ 260,- bei 3 Teilnehmer
€ 340,- bei 2 Teilnehmer
€ 595,- bei 1 Teilnehmer




