Durch die Watzmann Ostwand – Berchtesgadener Weg UIAA 3
- Wolfgang Russegger
info@berg-fuehrer.com
+436642288615
€ 720.-
Fakten
- Land
- Deutschland
- Region
- Berchtesgadener Alpen
- Ausgangsort
- Wimmbachbrücke
- Endpunkt
- Wimmbachbrücke
01. August 2020 - 15. Oktober 2020
Ein individueller Termin ist möglich. Bitte kontaktieren sie uns.
Die Watzmann – Ostwand ist eine der höchsten Felswände der Alpen. Genaugenommen die höchste der Ostalpen! Mit ihren 1800 m Wandhöhe und einer Kletterlänge von 3000 m ist sie nicht nur hoch, sie ist vor allem auch schön!
Die Watzmann – Ostwand ist eine Herausforderung für jeden Bergsteiger, Steinschlag, Orientierung und das Wetter sind die überwiegenden Schwierigkeitsfaktoren welche diese mächtige Erhebung aufweist.
Die großen, in den Ostalpen sonst nirgends vorkommenden Dimensionen der Watzmann – Ostwand, erfordern vom Begeher ausgezeichnete Kondition für 2000 Hm Aufstieg ca. 6 Stunden sowie weitere 2000 Hm Abstieg. Weiters muss man trittsicher auch im leichten Klettergelände sein.
- Wandhöhe: 1800 m
- Kletterlänge: 3000 m
- Gesamtzeit: ca. 10 – 12 Stunden
- Aufstieg: ca. 5 – 6 Stunden (2000 Hm)
- Abstieg: ca. 4 Stunden (2000 Hm)
Impressionen
Watzmann Ostwand mit dem Bergführer Büro Salzburg. Im Vordergrund St. Bartholomä, dahinter die mächtige Ostwand Watzmann Ostwand mit dem Bergführer Büro Salzburg. Kurz vor der Biwakschachtel Watzmann Ostwand mit dem Bergführer Büro Salzburg. Ankunft auf dem Gipfel, Südspitze 2712 m. Watzmann Ostwand mit dem Bergführer Büro Salzburg. Gipfelfoto auf der Südspitze 2712 m. Watzmann Ostwand mit dem Bergführer Büro Salzburg. Beim Abstieg kurz unterhalb des Gipfels. Watzmann Ostwand mit dem Bergfphrer Büro Salzburg. Auffüllen der Wasserflaschen. Watzmann Ostwand mit dem Bergführer Büro Salzburg. Hier im Bereich der Wasserfallplatte. Watzmann Ostwand mit dem Bergführer Büro Salzburg. Hier in Wandmitte, Orientierung ist wichtig!